Kurz-Synopsis
Dieser Film zeigt verschiedene Arbeitsschritte in der Produktion einer elektrischen Lokomotive
Technische Angaben
Produktionsjahr
1923
Zeitraum Filmaufnahmen
Farbsystem
SW
Format
35mm
Tonsystem
Stumm / Inserts
Laufzeit
9 Min. 36 Sek.
Material
Acetat
Signatur
WStLA, Filmarchiv der media wien, 072
Wiener Stadt- und Landesarchiv.
Provenienz
Auftraggeber
Gemeinde Wien
Produktion
Nicht identifiziert
Genres
Video
Materialien
-
Zeitschriftenartikel: "Aus den Anfängen der elektrischen Bahnen"
Die Lokomotive, 1.1927, S. 150-151.
-
Zeitungsartikel: "Eröffnung der elektrisierten Strecke Innsbruck - Telfs"
Wiener-Zeitung, am 23.6.1923, S. 6.
-
Zeitschriftenartikel: "Die elektrischen Lokomotiven der Oesterreichischen Bundesbahnen"
Die Lokomotive, 5.1925, S. 79-81.
Akteure
Besetzung/Crew
Gefilmte Person
Körperschaften
-
Lokomotivenfabrik Floridsdorf AG
im Bild -
Österreichische Brown Boveri-Werke AG
im Bild
Räume & Orte
Landmarks
Schauplätze
Instanzen, Versionen & Serie
Instanzen
Ist auch als 16mm Kopie, HDCAM SR sowie digital als Apple ProRes (HQ) zu vorhanden.
Versionen
Serie
Ist Teil einer Serie. Siehe Sign.: 069; 071-075.
Synopsen
Detail-Synopsis
Titelblatt/Insert: "Herstellung von elektrischen Schnellzugslokomotiven." / "Construction de locomotive électriques à grande vitesse." (0.00)
Insert: "Drehen und Schleifen von Einzelteilen des Motors." / "Tournage et polissage des pièces du moteur."; ein Mann bei der ...
mehr anzeigen
Orts-Synopsis
Österreichische Brown-Boveri-Werke AG, Gudrunstraße, 1100 Wien
Lokomotivfabrik Floridsdorf AG, Brünnerstraße, 1210 Wien (5.03)
Bahnhof Zirl, 6170 Zirl, Tirol (8.44)
Anmerkungen
Historische Anmerkungen
Am 23.7.1920 wurde in der österreichischen Nationalversammlung beschlossen, dass alle Bahnstrecken westlich von Salzburg (650 km Gesamtstrecke) in den folgenden Jahren auf den elektrischen Betrieb umgestellt werden sollen. Einer der Hintergründe für die Modernisierungsbestrebungen ...
mehr anzeigen
Stilistische Anmerkungen
Die Filme dieser Serie basieren allesamt auf einem ähnlichen ‚Vermittlungsprinzip' und einer ähnlichen Monatgestruktur: auf die erläuternden Inserts (bilingual: deutsch, französisch) folgen jene Einstellungen, welche die zuvor schriftlich vermittelten Informationen visuell übersetzen.
In diesem Film kommen des Weiteren verschiedene Tricktechniken zur Anwendung: Zeichentrickanimation (TC: 5.07; 5.25; 6.18; 7.13), Überblendung von einer Zeichnung auf eine Fotografie (TC: 7.59), Split Screen (TC: 9.35).