Logo des Österreichischen Jugendrotkreuzes; Titeleinblendung über rotem Kreuz: „Wiener Kinder helfen"; Straße im Wiener Prater; im Hintergrund das Riesenrad (00:17,06); Insert: „Eine Produktion der Landesbildstelle Wien in Zusammenarbeit mit dem Wiener Jugendrotkreuz"; drei Kinder kommen die Straße entlang; ein Kind davon sitzt im Rollstuhl und wird von den anderen beiden geschoben; Einblendung der Credits über folgenden Filmbildern: Rot-Kreuz-Utensilien vor einer großen Kiste mit Wien-Wappen (kleine Täschchen mit Verbandszeug und Hygieneartikeln); zwei Kinder und eine junge Frau sitzen auf einer Parkbank nebeneinander und lesen in Zeitschriften (Spatzenpost, Kleines Volk, Jung); eine Mappe mit Wiener-Wappen wird geöffnet: Zoom In; auf dem ersten Blatt steht Folgendes zu lesen: „Ökologie und Umweltschutz. Argumente in Bildern. I. Herausgegeben vom Österreichischen Jugendrotkreuz"; SchülerInnen begrüßen einander auf der Straße; Gokartfahrer und eine Radfahrerin auf der Spielstraße im Wiener Prater; sie befinden sich in einem Kreisverkehr, ein Verkehrspolizist weist sie ein; Aufnahme von drei Fahnen; auf der linken Fahne befindet sich ein Löwe mit einem Schwert, das Symbol der iranischen Fahne; die mittlere Fahne trägt das rote Kreuz und die rechte einen Halbmond;
Der Wiener Stadtschulratspräsident Hermann Schnell spricht in die Kamera: Das Jugendrotkreuz ist eine wichtige Erziehungsgemeinschaft; diese stellt sich die Aufgabe, den ethischen Grundsatz der Nächstenliebe, des Dienstes am Mitmenschen und an der Gemeinde zu fördern; die Aktivitäten, welche die Wiener Jugendlichen setzen, sind sehr vielfältig: sie reichen von Erste Hilfe-Kursen über die Betreuung von alten Mitmenschen bis zur Förderung behinderter Kinder;
Anschlagtafel mit Plakaten des Jugendrotkreuzes; Aufnahmen in einer Schule; SchülerInnen vor der Anschlagtafel; zwei SchülerInnen am Gang; die Schulglocke läutet, woraufhin die Kinder zu laufen beginnen; daraufhin fallen die Zeitschriften, die sie in Händen halten, zu Boden; sie sammeln die Zeitschriften wieder ein; die beiden treten in eine Klasse ein;
Aufnahmen von Kindern, die im Kreis Platz genommen haben und berichten, wie viel Taschengeld sie pro Woche bekommen bzw. welche Verdienstmöglichkeiten sie jetzt schon haben; die Lehrerin fragt, wofür die Kinder ihr Taschengeld verwenden würden; ein Bub erklärt, dass er den Großteil seines Geldes sparen würde; die Lehrerin gibt einer Schülerin ein Kärtchen in die Hand, auf dem groß das Wort „sparen" aufgeschrieben wurde; die Schülerin hängt das Kärtchen an die Pinnwand, sodass nun „wir sparen" zu lesen steht; die SchülerInnen berichten weiter; die Kärtchen mit den Worten „spenden" und „sammeln" werden an die Pinnwand geheftet; Nahaufnahme der Sammelbox für das Österreichische Jugendrotkreuz; die Lehrerin fordert die Kinder dazu auf; einen finanziellen Beitrag zu leisten, der anderen Menschen zugute kommen kann; die Kinder drängen in Richtung Spendenbox und befüllen diese mit ihrem Taschengeld; die SchülerInnen diskutieren weiter über die Menge und die Verwendung ihrer Spenden; die Lehrerin heftet weitere Kärtchen mit der Aufschrift: „helfen im Jugendrotkreuz" an die Pinnwand; sie öffnet die rechte Tafelseite; ein Plakat des Jugendrotkreuzes kommt ins Bild; dieses gibt Auskunft darüber, wofür die gespendeten Beiträge verwendet wurden; die Lehrerin erklärt weiters, dass das Jugendrotkreuz auch dem Roten Kreuz helfen würde, bspw. durch den Ankauf eines Rettungswagens; die Übergabe eines solchen Wagens sei eine feierliche Angelegenheit; die Schüler einer Schule dürften das Rettungsauto an die Präsidentin des Roten Kreuzes übergeben;
Außenaufnahme einer Schule der Stadt Wien; davor die Fahne des Roten Kreuzes sowie die Österreichfahne (07:25,06); Mitarbeiter des Roten Kreuzes stehen vor einem neuen Rettungswagen, der mit Reisig geschmückt wurde; links die Festgäste; ein Mann erhebt sich und geht in Richtung des Rednerpultes; im Hintergrund zahlreiche Schulkinder; der Mann spricht zu den Festgästen; verschiedene Bilder des Festaktes; hinter den Fenstern der Schule haben sich SchülerInnen eingefunden, um den Feierlichkeiten zu folgen; die Stimme des Mannes im Off: das Jugendrotkreuz erschöpft sich nicht im Einsammeln von Geldbeträgen oder in der organisatorischen Frage, wem dieses Geld, wem die Katastrophensäckchen zugute kommen sollen; das Jugendrotkreuz hat eine Erziehungsaufgabe zu erfüllen, es will die jungen Menschen zur Humanität führen; der Mann ist nun im Bild zu sehen, er spricht weiter: der 11. Sanitätswagen ist eine große gemeinsame Leistung der Wiener Schuljugend und ein sichtbares Zeichen für Humanität; Applaus; Bilder der Festgäste; Stadträtin Maria Jacobi erhebt sich (09:01,17); die SchülerInnen übergeben ihr in ihrer Funktion als Präsidentin des Roten Kreuzes die Wagenpapiere und die Schlüssel des Sanitätskrankenwagens; Detailaufnahmen des Krankenwagens; die Kinder bestaunen den Wagen und setzen sich hinein; Nahaufnahme des Blaulichtes; Bilder der Kinder im Wagen; Kinderstimmen sowie Blasmusik im Off;
Außenaufnahme einer weiteren Schule (10:09,06); die SchülerInnen verlassen das Gebäude; am Heimweg begegnen zwei Schüler einem Mann, der vor ihren Augen am Gehsteig zusammenbricht; die beiden leisten Erste Hilfe; sie bringen den Mann in die stabile Seitenlage; der kleinere der beiden Jungen läuft zur nächsten Telefonzelle und verständigt die Rettung; Aufnahmen der Telefonzentrale des Roten Kreuzes; ein Telefonist nimmt die Daten auf; die Rettungssanitäter werden verständigt; sie steigen in den Rettungswagen und fahren los;
Kamerafahrt im Rettungsauto durch den 15. Bezirk (Johnstraße); der Wagen fährt die Schloßallee entlang in Richtung Schloss Schönbrunn (12:57,00); Bilder von Schloss Schönbrunn; Bezirksamt Hietzing (13:04,04); der Wagen biegt über die Kennedybrücke in Richtung Hietzing; Weiterfahrt auf der Hietzinger Hauptstraße (13:10,15) vorbei an der Pfarrkirche Maria Hietzing; mittlerweile haben sich mehrere SchülerInnen rund um den bewusstlosen Mann versammelt; der Rettungswagen trifft ein; die Sanitäter legen den Mann auf eine Trage und laden ihn in das Rettungsauto; dieses fährt ab und gerät aus dem Blick der Kamera; die beiden Schüler im Gespräch; der kleinere fragt, warum sein Freund denn wisse, was in so einem Fall zu tun sei; dieser antwortet, dass er in der Schule einen Erste Hilfe-Kurs vom Jugendrotkreuz besucht hätte; die beiden bewegen sich von der Kamera weg; Schwarzblende;
weniger anzeigen