Kennmelodie und Titelblatt „Das neue Wahrzeichen"; Credits (00.00,00)
[SW-Aufnahmen] Halbnahaufnahme; Baustellenbereich des Donauturms; Architekt Hannes Lintl im Gespräch mit Zentralsparkassendirektor Josef Neubauer [vermutlich]; Kameraschwenk auf Baugrube; Aufnahmen von Lintl und Neubauer im Gespräch mit anderen Männern; Aufnahmen vom Festakt der Grundsteinlegung; Halbnahaufnahme; Bürgermeister Franz Jonas am Rednerpult; Kameraschwenk über die Baugrube bzw. das Baustellenareal; Verlesen der Grundsteinurkunde; Halbtotale der Festgäste; Arbeiter beobachten Zeremonie; Akt der Grundsteinlegung; unter den Festgästen befinden sich u. a. die Stadträte Josef Afritsch, Maria Jacobi, Kurt Heller und Anton Schweiger; Schwarzblende; Off: Mit dem Beschluss der Stadtverwaltung, im Zuge der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG 64) eine großzügige Gartenanlage zu schaffen, wurde auch der Bau des Donauturms als weit sichtbares Wahrzeichen beschlossen; für diese Unternehmung benötigte man private Kapitalgeber; 1961 prüfte die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien die Wirtschaftlichkeit einer solchen Unternehmung; nach positiver Evaluierung folgte die Gründung einer privaten Kapitalgesellschaft; die Baustelle zur Errichtung des Donauturms wurde am 1. August 1962 eingerichtet; das Fundament war im Oktober 1962 fertiggestellt; die offizielle Grundsteinlegung durch Bürgermeister Jonas erfolgte am 12. Oktober 1962 (01.03,16)
Die Kamera dokumentiert verschiedene Betonierungsarbeiten des ersten, noch unter der Erdoberfläche gelegenen Turmsegmentes; Halb- und Supertotale sowie Kameraschwenks über das Baustellenareal; Filmtrick: Der Baufortschritt am Turmschaft wird durch die Montage von Fotografien verschiedener Baustadien dargestellt; die einzelnen Fotografien werden durch Wischblenden getrennt; es folgt ein vertikaler Kameraschwenk über den fertiggestellten Rohbau des Turmschafts; Schnitt; Turmschaft mit montiertem Stahlgerüst der Aussichtsterrasse; Off: Mit dem Beginn der Bauarbeiten begann für das Architekten- und Planungsteam eine arbeitsreiche Zeit; trotz temporären Baustopps durch die teils extremen Witterungsverhältnisse konnte der Rohbau bis zum 28. Februar 1963 fertiggestellt werden (01.55,06)
Blick vom Donauturm; mit einem Kran wird Baumaterial in den oberen Turmbereich gehoben; Aerial- und Panorama-Shots vom Turm ins Umland; Aufnahmen verschiedener Montage-, Betonierungs- und Schweißarbeiten im Bereich der Aussichtsterrasse und des Turmkorbes: Off: Nachdem der Rohbau des Turmschaftes fertiggestellt war, begannen die umfangreichen Arbeiten an der Aussichtsplattform und am Turmkorb; Kurzbeschreibung der Architektur (03.27,14)
Segmente der später am Stahlmast (Turmspitze) angebrachten Werbetafeln werden im ebenerdigen Baustellenbereich miteinander verschraubt; vertikaler Kameraschwenk zur Spitze des Turms; das Segment einer Werbetafel (Zentralsparkasse) wird über einen Seilzug/Kran in Richtung der Turmspitze gehievt; Aufnahmen der fertig am Stahlmast montierten Werbetafeln (Zentralsparkasse, Brauerei Schwechat); Panorama-Shots ins Umland; Aufsichten und Kameraschwenks; spektakuläre Aufnahmen von Arbeitern, die sich in großer Höhe auf der Baustelle im oberen Turmbereich bewegen; Off: Oberhalb der Gondel (Turmkorb) geht der Turm in den Stahlmast über; der Stahlmast hat neben seiner architektonischen auch funktionelle Aufgaben; so sind am Stahlmast neben meteorologischen und physikalischen Messgeräten auch die großen Werbetafeln angebracht; die Errichtung des Donauturms war eine große Herausforderung, da er sich in allen Belangen von konventionellen Gebäuden unterscheidet; zudem herrschten teils extreme Wetterbedingungen und ein enormer Termindruck; trotz der hohen Sicherheitsvorkehrungen waren die Arbeiter immer großen Gefahren ausgesetzt; die Außenverkleidung des Turmkorbes besteht aus Aluminium und Sicherheitsglas (06.02,21)
Nahaufnahmen; Lintl trägt einen Baustellenhelm und telefoniert; rasche Schnittfolge zeigt Gesprächspartner in ihren Büros; eine Frau macht sich Notizen; ihr Stift ist eine Miniatur des Donauturms; Off: Wichtig für die termingerechte Fertigstellung des Turmes war der ständige Kontakt zwischen Bauherrn, Architekt und den ausführenden Firmen (08.28,02)
Innenaufnahmen des Turms; Technikraum (Heizungs- und Klimaanlage); rasante Liftfahrt bei Raufsicht in den Turmschaft; Off: Die gesamte Haustechnik ist auf das Wohlbefinden der Besucher ausgelegt; technische Details zum Expresslift; zur Sicherheit wurde zusätzlich eine Stahltreppe eingerichtet (08.45,21)
Vertikaler Kameraschwenk von der Turmspitze zum Boden; anschließender Schwenk nach rechts auf Lintl, der sich mit Kurt Heller unterhält; im Bildhintergrund der Aufnahmewagen der „Cine Fox"; Aufnahmen vom Baustellenbetrieb im Donaupark; Off: Stadtrat Heller besuchte fast täglich die Baustellen im Donaupark (09.37,08)
[Farbaufnahmen] Ankündigungsplakat der WIG 64; Supertotale des Donauturms; Aufnahmen von der Eröffnung der WIG im Festzelt des Messeareals; Eröffnungsansprachen durch Franz Jonas, Eduard Hartmann [vermutlich], Karl Schleinzer, Adolf Schärf; Nahaufnahmen floraler Arrangements; Besucherbetrieb der WIG und Außenaufnahmen vom Donaupark; Off: Termingerecht wurden die WIG und der Donauturm eröffnet; Jonas habe bei seiner Ansprache hervorgehoben, dass das neue Wahrzeichen des Donauturms das aufstrebende, das neue Wien symbolisiere (10.52,16)
Ehrengäste der WIG-Eröffnung besuchen das Restaurant am Donauturm; unter den Gästen befinden sich u. a. Schärf, Jonas, Lintl, Neubauer [vermutlich]; die Gäste begeben sich zu Tisch; Schärf trägt sich in ein Gästebuch ein; Speisen werden serviert; in Kleingruppen unterhalten sich die Gäste an den Tischen; weitere Aufnahmen des Donauparks; Off: Seit der Eröffnung der WIG besuchten zahlreiche Gäste aus In- und Ausland den Donauturm (12.34,02)
Kameraschwenk über den voll besetzten Gastraum eines Cafés; im Gastraum halten Richard Jarbo [vermutlich], Josef Neubauer [vermutlich] und Hanns Mandl Ansprachen [Anm.: kein ON-Ton]; Zwischenschnitte und Kameraschwenks über das (applaudierende) Auditorium; Off: Da bei der offiziellen Eröffnung des Donauturms während der WIG-Feierlichkeiten nicht Alles gesagt und nicht Allen der Dank ausgesprochen werden konnte, fand am darauffolgenden Tag (17. April 1964) eine weitere Veranstaltung statt; zu diesem Anlass trafen sich Vertreter der Donauturmgesellschaft, der Ekazent und der Brauerei Schwechat mit Vertretern der Stadtverwaltung; Festredner waren Neubauer, Jarbo und Mandl (14.05,19)
Gegen Ende des Films Aufnahmen des Donauparks (zumeist in Richtung Donauturm), vom Gastbetrieb im Donauturm-Restaurant und dem sich auf der Aussichtsterrasse eingefundenen Publikum (14.54,17)
weniger anzeigen